Bibliothek der Dinge – was ist das eigentlich?
Diese Bibliothek funktioniert wie eine herkömmliche Bibliothek, nur dass es hier nicht nur Medien gibt sondern auch Dinge des Alltags. Jede/r Bibliotheksnutzer*in bekommt so Zugang zu Dingen, die vielleicht nur einmalig benötigt werden oder die sie sich eventuell nicht leisten können. Die Bibliothek der Dinge basiert auf dem Sharing Gedanken, ist nachhaltig und sozial. Die Dinge werden effizienter genutzt und so müssen weniger Dinge überhaupt produziert werden; eine Bibliotheksmitgliedschaft ist kostengünstiger als die Anschaffung neuer Gegenstände und man spart zuhause Platz, da die angeschafften Dinge nicht gelagert werden müssen.
Dieses Prinzip macht sich die Bibliothek Adendorf zu Eigen und baut einen solche Bibliothek der Dinge auf. Wir starten mit einer Nähmaschine, einem Teleskop, einer Sofortbildkamera, einem Kinderautositz (falls die Enkel mal zu Besuch kommen), einer Slackline (die sicher der Hit auf jedem Kindergeburtstag ist), einem Beamer für die nächste Fußball-EM, einer Papierschneidemaschine und zahlreichen Backformen für vielfältige Motivkuchen und -torten.
Ein Katalog dieser Dinge liegt auf unserem Ausleihtresen aus, sie finden diese aber auch in unserem Online Katalog
Sie haben Fragen? Besuchen Sie uns, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail – wir helfen gern!
Beamer
Kinderautositz
Nähmaschine
Polaroid
Papierschneidemaschine
Slackline
Teleskop
Tortenplatte, drehbar
mit Palette







Hefekranz – Backform
Auto-Backform
Donut-Backform
Einhorn – Backform
Eulen – Backform
Feuerwehr – Backform
Häschenbackform
Hefezopf- Backform
Herzspringform, groß
Herzspringform,
2-er, mini
Kinderwagen – Backform
Königskuchen – Backform
mini
Macaron- Backblech
Muffinform
Ostern
Pferde – Backform
Piratenschiff – Backform
5 x runde Backform
Schloss – Backform
Schmetterling – Backform
Spielfeld – Backform
Mini – Springform
Star Wars Backform
Tannenbaum – Backform
Traktor – Backform
Trikot – Backform
Weihnachtsstern – Backform
Unsere Sieger stehen fest!
Sie können backen? … das war unsere etwas provokante Frage an alle Leser*innen. Und was sollen wir sagen … SIE KÖNNEN BACKEN! Hier sehen Sie die Ergebnisse, die sich wirklich sehen lassen können – und schmecken sicher auch! Unsere Sieger sind:
- Platz: Maria Mendel mit der Motivtorte „Wolf“
- Platz: Stefanie Gensch mit der Motivtorte „Diamantene Hochzeit“
- Platz: Romy Heitmeyer mit der Motivtorte „Blaues Herz“
- Platz: Lukas Klinge mit der Motivtorte „Fußballfeld“
- Platz: Nadine Liebetrau mit den „Lovely Donuts“
Wir gratulieren allen Gewinner*innen – die in den nächsten Tagen noch persönlich benachrichtigt werden -, bedanken uns für die Teilnahme und gestehen, dass uns bei der Auswertung das Wasser im Munde zusammen gelaufen ist!